Bettina Villars Badmintonschule Berner Oberland |
|
Bettina Villars, Langestr. 41, 3603 Thun, 079 286 93 50, bettinavillars@badmintonschule.ch | |
Home | Angebot | Junioren | Agenda | Shop | Berichte | Infos | Biografie |
Bibliothek Es ist faszinierend auf welchen Wegen die Menschen Ziele erreichen und Erfolge verbuchen. Oft schreiben sie ihre Geschichten nieder in wunderbaren Biografien. Für meine Badmintonschüler stelle ich gerne meine Bücher zum Ausleihen zur Verfügung. Meldet euch einfach bei mir, wenn ihr gerne eine dieser ausgewählten Geschichten geniessen möchtet. Mein Ziel ist es, euch jeweils ein Buch meiner Lieblingsbiografien pro Monat näher zu bringen. Alphabetische Bücherliste |
|
April 2019: Ueli Steck
|
Der nächste Schritt Heute ist der 2. Todestag von Ueli Steck, einem Extrembergsteiger, der vieles alleine machte, oft in schnellster Zeit den Berg hoch und ohne grosse Sicherung kletterte. Er musste dafür topfit sein, mental so stark, weil es keinen Fehler verzeiht und doch hat es ihn erwischt. Extremsportlerin Eveline Binsack (Blick vom 30.4.19) meinte, dass Ueli vor seinem Tod nicht mehr mit der gleichen 100%igen Leidenschaft und Motivation unterwegs war. Das reicht anscheinend in den Bergen um einen kleinen Fehler zu machen und man dann (wie er selbst sagte) zum Abendessen fehle... Das Buch kam kurz vor seinem Tod heraus und schildert seine Erfolge, aber auch einschneidende Zwischenfälle und gibt Einblicke in seine Gedankenwelt. |
März 2019
|
Grosse Verlierer von Wolf Schneider Auch in der Welt-Geschichte gibt es nicht nur Sieger, die wir als "Legenden" kennen. Dieses Buch berichtet von überaus interessanten Biografien, die keine Sieger hervorgebracht haben, z. B. von Goliath, Ché Guevara, Gorbatschow, Al Gore, Maria Stuart, Heinrich Mann, Oscar Wild, Vincent van Gogh und vielen mehr. Es sind Menschen, die von andern an die Wand gedrückt wurden, abgestürtzt sind, um den Weltruhm geprellt oder um die Lebenschance betrogen wurden. |
Februar 2019: Matti Nykänen
|
Grüsse aus der Hölle Der
Titel sagt bereits einiges über sein Leben aus. Ein Skiflug-Genie
mit riesigem Erfolg und mit Abstürzen vor allem neben der Schanze. Sein Leben hat Matti in diesem Buch (2004)
aufgezeigt, doch eine Erklärung, wieso es solche Höhen und
Tiefen gibt, erhält man nicht. Auch nach der Sportkarriere ging
es mit - vor allem - Tiefpunkten weiter: Alkohol, Gefängnis,
Geldsorgen, aber auch mit einer Goldenen Schallplatte für sein
Debütalbum "Yllätysten yö" und dem
Veteranen-Weltmeistertitel 2008 auf der Kleinen Schanze .
|
Januar 2019: federleicht
|
federleicht: manchmal kann Wille auch zu stark sein Leonie kennt den Auslöser ihrer Magersucht nicht und trotzdem zog sie die Absage dem Essen durch und entrang trotz 2-maliger Zwangsernährung nur knapp ihrem Tod. Sie war verliebt in die Krankheit Magersucht und beschreibt ihren Kampf für sie und gegen ihr Umfeld in ihrem Buch. Der Leser beginnt zu verstehen, warum es so schwierig ist, solchen psychisch erkrankten Menschen zu helfen. Aber auch gerade ihr starker Wille half ihr zurück ins Leben: ihren Traum vom Fliegen erfüllte sich, sie erkämpfte sich eine Stelle als Flight-Attendant. |
Dezember 2018: Karl Frehsner
|
"Der Wille allein entscheidet": "Vom eisernen Karl" Knallhartes
Training, geradeaus Richtung Ziel mit eigenen Methoden, so erreichte
der Sohn eines Holzhackers seinen Erfolg. Medaillen gewann er mit
seinen Athleten nicht nur in der Schweiz, später auch in
Österreich und international tätig war er nicht nur im
Ski Alpin, auch im Formel 1 Sauber Team und jahrelang an der Tour de
France. |
November 2018: Bobby Dekeyser
|
"Unverkäuflich": Erfolg aus Eigenproduktion Bobby Dekeysers Firma Dedon, die er zusammen mit seinem Schwager aufgebaut hat, stellt weltweit Outdoormöbel her und hat zahlreiche Design-Preise gewonnen. Nach einer Verletzung hat der Ex-Fussballprofi seinen eigenen Weg zum Erfolg gefunden, ehrlich, kämpferisch, mutig, optimistisch, hat er nie aufgegeben und immer nach seinen Idealen seine Ziele verfolgt. Es ist einfach unglaublich, was ein Wille alles bewirken kann und einem hilft Hürden zu überwinden...! |
Oktober 2018: Holger Senzel
|
"Arschtritt" oder der Weg aus der Abwärtsspirale Nach einigen Therapien gegen seine Depressionen fand er den Weg zurück ins Leben: Im "Unternehmen Arschrtitt" verpflichtet er sich selbst gegenüber vier Wochen lang mit Hilfe seines "Drillsergeants" (Kampf gegen den inneren Schweinehund) eine im Voraus voll durchgeplante Tagesstruktur ohne nachzudenken durchzuziehen. So kämpft er gegen das innere Chaos und verzichtet dabei auf vieles, was er liebt wie Kaffee, schwarzen Tee, Zigaretten, Alkohol, Fernsehen und anders. Bei Missachten seines Planes tritt Paragraf 13 in Kraft und die 28 Tage beginnen von neuem!. Wie er diesen Sieg gegen sich selbst schaffte beschreibt er in "Arschtritt". |
September 2018: Brad Gilbert
|
"Winning Ugly": Mentale Kriegsführung im Tennis Mentale
Kriegsführung im Tennis hilft auch im Badminton! Zig Tipps und Strategien, die
beschrieben werden, die es unbedingt auszuprobieren gilt! Denn stundenlanges
Training mit viel Schweissverlust helfen einem auf dem Feld nicht, wenn der
Kopf versagt! |
August 2018: Hermann Maier
|
"Das Rennen meines Lebens" Beispielloses, konsequentes, hartes Arbeiten hat Hermann Maier nach seinem Töffunfall wieder an die Weltspitze gebraucht. Beinamputation war eines der Themen im Spital. Nein, bitte, bitte, rettet mein Bein! Mit unglaublichem Willen und minuziöser Arbeit mit seinem Körper hat er kurz nach seinem Comeback wieder Skirennen gewonnen! Lest nach, was mit Willen und Glaube an sich selbst möglich ist! |
Juli 2018: André Agassi
|
Er hasste Tennis als Kind und es wurde trotzdem sein Leben! Auch André Agassi hat eine sehr beeindruckende Geschichte
geschrieben: Seine Biografie ist eine Berg- und Talfahrt mit einem
guten Ende. Vom Hass zum Tennis über die Erfolge dank seines
Talentes bis zum Ehrgeiz, es doch bis nach oben zu schaffen. Ein Foto
von der fitten Steffi Graf an seinem Kühschrank hat ihm die
Motivation gegeben um fit genug zu werden und den entscheidenden
Schritt zu schaffen. Heute ist sie seine Frau. |
Juni 2018: Babak Rafati
|
Auf dem Platz hatte er alles im Griff, daneben nichts mehr... Den Weg aus der
Depression gefunden hat Babak Rafati, der internationale Fußball
Schiedsrichter, der durch sein professionelles Umfeld in eine tiefe Depression
mit Selbstmordversuch geleitet wurde. Es war ein ganz schwieriger und
kämpferischer Weg, um wieder zurück ins Leben zu finden. Weitere Bücher zum Thema Depressionen im
Fußball: |
Mai 2018: Robert Enke
|
Aktuelles Thema: Fussball WM und ihre Helden Robert Enke: Wie kann es sein, dass so ein erfolgreicher,
talentierter Torhüter keinen Weg aus den Depressionen findet? Trotz Familie und
einer Tochter wird er nicht wirklich glücklich und begeht mit dem Sprung vor
den Zug Selbstmord. Die Geschichte von Robert Enke berührt und wühlt auf. |
März 2018: Rudolf Wötzel
|
Ein Bänker läuft über die Berge zu sich selbst Aus einem gut bezahlten, sicheren Job aussteigen, weil einem alles über den Kopf wächst, das braucht Mut. Es braucht auch viel Mut, danach auf eine Reise zu gehen, die gespickt ist mit Herausforderungen, von denen man keine Ahnung hat, ob und wie man sie schafft. Der Ex-Bänker Rudolf Wötzel ist zu Fuss über die Hochgebirgskämme der Alpen von Salzburg nach Nizza gelaufen und hat sein Leben neu entdeckt. Es hat mich so fasziniert, dass ich dieses Buch zweimal gelesen habe! Wer seine Reise zu sich selber miterleben möchte, darf sich bei mir melden und sich das Buch ausleihen. |
Februar 2018: Selina Gasparin
|
Erlebe ihr Olympiarennen live mit! Wie fühlt sich ein Biathlon-Rennen zur Olympia-Silbermedaille an? Selina Gasparin hat es so beschrieben, dass man praktisch live mit dabei ist und die Gefühle voll nachvollziehen kann! Mit einem einzigartigen, steinigen Weg voller Lebensfreude hat sie sich ihr Glück erkämpft und die erste olympische Medaille im Biathlon geweonnen.Wie konsequent, mit wieviel Einsatz und Mut sie dieses Traumresultat erarbeitet hat, beschreibt sie in ihrer Autobiografie. |